Wie man hier
viewtopic.php?p=2306#p2306 unten links sieht, läuft Firebird 2.5.9 auf dem neuen Server mit DBSWIN und ALLEN Röntgendaten bis Stand Anfang Januar 2025. In der Zwischenzeit sind auf dem alten Server neue Röntgendaten hinzugekommen. Das vergaß ich auch zu erwähnen, dass wenn man das Migrations-/Portierungsangebot von DBSWIN auf VistaSoft annimmt, "nur" die Röntgendaten der letzten 10 Jahre mitportiert werden, was aber halbwegs so schlimm ist, da praktisch nur aktuelle Röntgenbilder nützlich sind. Ältere Bilder, das will nur der Gesetzgeber. In 2-3 Jahren ändert sich der Mundraum gewaltig. Ansonsten kann man DBSWIN so lassen (bspw. auf altem Server mit alter interner IP-Adresse) und auf einem neuen Server mit neuer interner IP-Adresse mit VistaSoft neuanfangen, gibt versch. Modelle und ich würde gerne mit DBSWIN weitermachen, für immer. Dank euch kann ich Firebird 2.5.9 nutzen und habe somit viele Bugfixes eingepflegt. Ob jetzt nun Firebird v3 oder v6 genutzt wird ... mir ist Sicherheit ganz wichtig. Und obwohl in 19 Jahren nie ein besonderer Vorfall sich ereignet hat (bis auf 2003 mit Blaster und 2004 Sasser) will ich auf der sicheren Seite sein.
Firebird v3 schien eine greifbare Option zu sein, da ich mittels
https://firebirdforum.de/viewtopic.php?p=1078#p1078 zumindest due duerrdbswin.fdb und dem Tipp auf ODS v12 konvertieren konnte.
Kann Firebird v3 mit ODB v11.2 arbeiten? Da steht
It is worth noting that Firebird 3.x does not support ODS 11 format,
aber ist damit auch 11.2 gemeint? Werden nur .FDB-Dateien konvertiert, dann bleiben, bis auf ein paar Beispiel FDB-Dateien nur noch: security2.fdb (in firebird v3 gibt es eine security3.fdb und in FBv4 eine security4.fdb), unter /dbsdata (nicht in /FBS) ARCHIVE.FDB, XRCHECKS.FDB und die bekannte etwa 100 MB große DUERRDBSWIN.FDB.