firebird 2.5.9 installer erkennt firebird 2.5.3 installation nicht

Forum für neue Firebird-Anwender.

Moderator: thorben.braun

windowsservietten
Beiträge: 33
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

vr2 hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 16:52 Hallo,

um für die Anwendung transparent zu Firebird 2.5.9 zu wechseln, ohne Dir registrierte Dienste etc zu verändern, kannst Du folgendermaßen vorgehen:

Hole Dir den Firebird 2.5.9 als zip (manuelle Installation, ist einfach nur ein Verzeichnisbaum) von hier: https://firebirdsql.org/en/firebird-2-5/ und pack es irgendwo aus.

Da Dein 2.5.3er Firebird 32Bit ist, ist es am einfachsten, auch den 2.5.9er in 32Bit zu installieren, das wäre der hier https://github.com/FirebirdSQL/firebird ... _Win32.zip. Wenn das nicht möglich/gewollt ist, frag hier nochmal nach.

Dann kopierst Du aus dem Verzeichnis des bisherigen Firebird 2.5.3

- aliases.conf
- firebird.conf
- security2.fdb
- evtl vorhandene dlls des Herstellers aus Unterverzeichnis udf

an die entsprechende Stelle des neuen Verzeichnisbaums. Das neue Verzeichnis nennst Du Firebird_2_5_9. Das alte heißt sehr wahrscheinlich Firebird_2_5. Ansonsten gilt analog der Verzeichnisname, der vom Hersteller vergeben wurde, für die folgende Beschreibung:

- Jetzt kopierst Du Firebird_2_5_9 neben Firebird_2_5.
- stoppst im Windows-Dienste Manager den / (evtl die) Firebird-Dienste.
- benennst die beiden Firebird-Verzeichnisse um: Firebird_2_5 zu Firebird_2_5_3 und Firebird_2_5_9 zu Firebird_2_5
- startest im Windows-Dienste Manager den / (evtl die) Firebird-Dienste.

Deine firebird.conf enthält übrigens nur Standardkonfiguration, bis auf den RemoteServicePort = 3052, was vom Firebird-Standardport 3050 abweicht. Aber die Anwendung wird von 3052 ausgehen, deswegen passt das so.
Bis auf die aliases.conf hatten alle von dir genannten Dateien unterschiedliche SHA3-Hashwerte (sagt man das so? ermittelt mit 7-zip) und ansich war die Idee gut, die Dienste starten aber DBSWIN startet nicht, sondern gibt nur die Fehlermeldung "\\WIN-MUIM7LG4MFB\DBSData\GDBS.iniKonfigurationsdatei GDBS.INI nicht gefunden !"

und der alte Ordner hieß einfach nur /FBS und nicht /Firebird_2_5. habe das wieder umbenannt und es ist beim Fehler geblieben (nicht gut, aber immerhin nur auf der Testinstallation des neuen Servers).

Nach einem Neustart blieb der Fehler. Bleibt nur die Neuinstallation und gedanklich die Schritte nachlaufen, wie dieser kolossale Fehler zustande kam. Dbslog meldet

Code: Alles auswählen

0000000020: 19:35:43:551 WARNING    Using MotherboardUUID as modifier.   <08.02.2025 19:35:43:551 127.0.0.1 DBSSrv.exe DBSSrv.exe SYSTEM 04532 08600>
0000000059: 19:35:47:135 WARNING    imda_vatech::GetDLLFilePath imda.ini >> [Vatech] >> DLLFileName not defined. Using default: VADAV.dll    <08.02.2025 19:35:47:135 127.0.0.1  IMDA ZMK-GRÜNENPLAN- 07772 07776>
0000000108: 19:35:47:592 WARNING    TModuleList.LoadAll: Cannot load jobmod.dll (Lasterrorcode 2) Das System kann die angegebene Datei nicht finden.   <08.02.2025 19:35:47:592 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000109: 19:35:47:600 WARNING    Version info: 5.17.0 (not registered)   <08.02.2025 19:35:47:600 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000110: 19:35:47:601 WARNING    Build number: 15562   <08.02.2025 19:35:47:601 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000126: 19:35:47:603 WARNING    Module info: DBSWin / 06.10.2020 10:00,   Video / 06.10.2020 10:00,   footswit / 06.10.2020 10:00,   Intsens / 06.10.2020 10:00,   ImdaMod / 06.10.2020 10:00,   VistaPanoMod / 06.10.2020 10:00,   TwainMod / 06.10.2020 10:00,   VScan / 06.10.2020 10:01,      <08.02.2025 19:35:47:603 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000130: 19:35:51:582 ERROR       =TConfigurationForm.checkGlobalIni: Gdbs file path: \\WIN-MUIM7LG4MFB\DBSData\GDBS.ini missing. Corrupt installation   <08.02.2025 19:35:51:582 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000188: 19:35:51:660 WARNING    imda_vatech::GetDLLFilePath imda.ini >> [Vatech] >> DLLFileName not defined. Using default: VADAV.dll    <08.02.2025 19:35:51:660 127.0.0.1  IMDA ZMK-GRÜNENPLAN- 07772 07776>
jetzt wisst ihr vielleicht mehr über mich :lol:
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
bfuerchau
Beiträge: 574
Registriert: Mo 7. Mai 2018, 18:09
Kontaktdaten:

Es ist eher selten möglich, ohne den Softwarehersteller, die Datengrundlage zu wechseln. Vielleicht gibts von DBSWIN ja eine neuere Version, die dann mit FB 3.0 oder bereits 4.0 daherkommt.
Auch bestimmte Möglichkeiten oder Änderungen in SQL von 2.5 nach 3.0 können Veränderung der Software bedingen.
Z.B. habe ich in den Systemtabellen RDB$ in 2.5 noch Änderungen selber machen können, ab 3.0 können Systemtabellen nicht mehr bearbeitet werden. Und da gibts noch die eine oder andere Variante.
Die Zeit die du bereits reingesteckt hast, lohnt u.U. den Aufwand nicht.

Welche Vorteile versprichst du dir davon, wenn DBSWIN diese nicht nutzen kann?
Ich würde einfach mal den Hersteller fragen.
Und solange die Features von 3.0 nicht verwendet werden, hast du keine Vorteile.
windowsservietten
Beiträge: 33
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

bfuerchau hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 00:50 Es ist eher selten möglich, ohne den Softwarehersteller, die Datengrundlage zu wechseln. Vielleicht gibts von DBSWIN ja eine neuere Version, die dann mit FB 3.0 oder bereits 4.0 daherkommt.
Auch bestimmte Möglichkeiten oder Änderungen in SQL von 2.5 nach 3.0 können Veränderung der Software bedingen.
Z.B. habe ich in den Systemtabellen RDB$ in 2.5 noch Änderungen selber machen können, ab 3.0 können Systemtabellen nicht mehr bearbeitet werden. Und da gibts noch die eine oder andere Variante.
Die Zeit die du bereits reingesteckt hast, lohnt u.U. den Aufwand nicht.

Welche Vorteile versprichst du dir davon, wenn DBSWIN diese nicht nutzen kann?
Ich würde einfach mal den Hersteller fragen.
Und solange die Features von 3.0 nicht verwendet werden, hast du keine Vorteile.
DBSWIN wurde eingestellt aber es gibt einen gewissen Prozentsatz, die das Programm immernoch nutzen und (ich weiß nicht wie ich das schreiben soll) es gibt nicht mehr sehr viele Röntgenprogramme außer dem alten, überteuerten Sidexis sowie Vistasoft und irys. Aber warum das selbe Pferd überpowert neu kaufen und dessen Bedienung neu lernen, wenn das alte Pferd immernoch kann? Ich verspreche mir Sicherheitsvorteile durch Nutzung von Firebird 3/4/5/6/...

musste ja DBSWIN neuinstallieren (kann sogar die Installation bei Bedarf als Video-link posten), anscheinend war es damals eine DVD und jetzt ist ein Zip-Archive als alte Datei bei den Dentaldepots verfügbar (die jüngste habe ich extra gesichert aufgehoben) und wie soll ich sagen, es geht:
Screenshot 2025-02-09 141455.jpg
Screenshot 2025-02-09 141455.jpg (177.84 KiB) 38949 mal betrachtet
https://stackoverflow.com/questions/124 ... rebird-sql
gleichzeitig nochmal die Bitte, wie man solche Ausgaben (wie nennt man diese Ausgaben? SQL-Ausgabe?) als TXT/CSV zu speichern. Vielen Dank! Ich weiß nicht, warum es gestern hakte und bei dieser Installation gab es ein sich wiederholendes Problem wegen einer fehlgeschlagener automatisierender Sicherung, welches ich nach Handbuch und einem Programm namens Server-Manager (Teil von DBSWIN) sowie manuell angeschlagener Datensicherung leicht lösen konnte. außerdem ist man beim Thema Software für die Praxis eng am Dentaldepot gebunden. Die entscheiden letztendlich, was man auf dem Rechner nutzt. Windows 11 und Windows Server 2022/25? kommt bei unserem Dentaldepot nicht in die Tüte. wir müssen also nachträglich auf Windows 11 von 10 upgraden oder auf eigene Faust DBSWIN auf Windows Server 2025 lizenzieren.
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
windowsservietten
Beiträge: 33
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

Jetzt bin ich dank euch etwa 5 Jahre in die Zukunft gereist. Vielen Dank! :D
Firebird v2.5.3: July 2014 https://www.firebirdsql.org/file/docume ... lease.html
Firebird v2.5.3: December 5, 2014 https://www.firebirdsql.org/en/firebird-2-5-3/
Firebird v2.5.9: June 24, 2019 https://www.firebirdsql.org/en/firebird-2-5/

Ich würde gerne das nächste Kapitel aufschlagen: Upgrade auf Firebird v3.

Es kann sein, dass Dürr Dental sein DBSWIN in 5.17 mit Firebird 2.5.3 ausliefert und nicht mit Firebird 2.5.3 Security Update 1.

Nicht gut.
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
bfuerchau
Beiträge: 574
Registriert: Mo 7. Mai 2018, 18:09
Kontaktdaten:

Das Problem ist tatsächlich, dass Standalone-Installationen auch duchaus ihre DB's als "embedded" geöffnet haben, was zusätzliche Schwierigkeiten nach sich zieht.
"Embedded" kann i.Ü. auch shared erfolgen, da sensitive Verwaltungsinfos per lock gegenseitig blockiert sind.
Die neuen Sicherheitsanforderungen lassen sich i.W. übrigens auch durch Zugriffsbeschränkungen auf höherer Ebene erreichen.
Wenn eine DB auschließlich über die Software erreichbar ist und nicht gerade Netzfreigaben oder ODBC/OLEDB/ADO.Net/JDBc eingerichtet und erlaubt sind, ist die DB sicher genug.
Oder m.a.W: habe ichentsprechend hoch gesichterte Bunker, komme ich kaum in gerade den relevanten Serverbereich.
Und ja, durhch KI o.ä. hat man das "Pferde vor der Apotheke"-Problem.

Leider kann man sich auf alter Software nicht immer ausruhen. Und wenn es eben auch eine Nachfolge-Software gibt, Stichwort "VistaSoft", sicherlich mit Konvertierungswerkzeugen um alte Daten zu übernehmen, muss man halt "in den sauren Apfel beißen".

Ich persönlich bin mittlerweile im 50. Softwareentwickler-Jahr meine Laufbahn. Habe im Laufe der Zeit von Lochkarten, über Indexed-Dateien zu SQL-DB's wirklich viel mitgemacht. Immer wieder musste ich Dinge, die vorher "festgeschrieben" schienen, vollkommen neu lernen. Von COBOL über VB6, Java und .Net, hier Framework zu Core, sowie 24x80 Bildschirmen zu 132*27 zu graphischen Oberflächen zu HTML, WinForms, WebForms, Blazor/Razor, musste ich immer neu lernen oder z.T. von vorne anfangen.

Und dabei habe ich vor allem eins gelernt:
Alte Software wird aus gutem Grund eingestampft, weil sie eben neuen Technologien, aber vor allem neuen Sicherheitsanforderungen weichen muss, da sie sonst zu fehleranfällig werden, nicht mehr weiter entwickelt werden können, da das KnowHow irgendwann in Rente gehen wird oder schon ist.

Anfang der 70er tauchte für mich Enterprise auf mit riesigen flachen Monitoren. Meine Mutter behauptete damals: "Sowas wird es nie geben". Heute ist es bereits Standard. und wenn man an die Stadien-Monitore denkt, geradezu gigantisch.
Das gleiche gilt für "Wieso können die sich eigentlich alle problemlos untereinander verständigen?". Weil sie "Translatoren" bei sich trugen und jede Sprache, sei es akustisch oder durch Gesten, innerhalb kurzer Zeit lernen konnten.
Was anderes ist doch heute KI auch nicht. Wir können uns inzwischen mit jedem in der jeweils eigenen Sprache unterhalten und fast verzögerungsfrei wird übersetzt.

Dies wird ja alles akzeptiert..
Aber spätestens dann, wenn man eine Software mal erneuern und man auch hier etwas Geld aufwenden muss da sie eben nicht kostenlos angeboten wird, wird plötzlich gestreikt und andere Maßstäbe angesetzt.
Neue Software? Ist das nötig? Die alte tuts doch auch noch? Und wieso nicht kostenlosß
Nun ja, Entwickler leben auch nicht von Bits und Bytes, können in Compilern nicht wohnen und können sich mit SQL nicht kleiden.

Und hinterher ist man immer schlauer: Hätte ich mal früher darauf gehört, dann würde es heute besser klappen.
windowsservietten
Beiträge: 33
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

Das klingt alles sehr interessant. Leider kenne ich mich mit "embedded" etc. nicht gut aus, deswegen biete ich jedem die jüngste Version von DBSWIN als Download und zum Testen an.

Es ist weniger eine Kostenfrage (betriebliche Investitionen machen sowieso immer nur Sinn) sondern der Kosten-Nutzen-Faktor im Hinblick auf "schon wieder was Neues lernen?". DBSWIN ist nicht perfekt und es dauert schon seine Zeit, bis man DBSWIN clever nutzen konnte. Die Idee mit dem Datenbank-Upgrade kam von einer anderen Software (solutio charly) die inzwischen das neuste postgres (17 für mich, 16 sagt das Unternehmen) verlangt. Es werden ja auch andere Software wie bspw. Microsoft Visual C++ Redistributable-Pakete für Visual Studio 2013 (VC++ 12.0) mitinstalliert, für die es auch keinen Support mehr gibt. Ich kann, so gut wie ich Menschen kenne, niemandem mit neuen Sachen/-r Software begeistern, koste es was es wolle, wenn ich weiß, wie jeder darauf reagiert. Bspw. gab es damals ein Program namens Vazhe Negar für Windows 3.11, welches seine Aufgabe gut erfüllte, aber für Windows NT ab 4.0 aufwärts bzw. alles was darauf basiert (2000/XP/7/...) nicht installierbar war, es aber bspw. den Microsoft Keyboard Layout Creator (MSKLC) gab, von dem auch Institut wie die FU Berlin und nicht nur ich die Vorteile schnell zu schätzen wusste.

Es ist also so, dass alte Gewohnheiten gern mit neuer Software kombiniert werden. Leider (und ich gebe es zu, dass ich nie eine Demo von VistaSoft öffnete und ich daher eher von Vorurteilen anderer Software denke) ist VistaSoft ein sehr großes Softwareprogramm und ich höre nur Gutes davon aber: Jetzt noch die anderen Angestellten umschulen? Lieber nicht.

Es ist auch nicht bei DBSWIN geblieben, es gäbe noch bspw. MS Office 2010 und MS Windows Server 2012 (deswegen will ich schauen, das Upgrade zu Windows Server 2025 schnell abzuschließen was ich letztes Wochenende noch machen wollte, Hauptangelpunkt ist solutio charly, die immernoch JRE8 nutzen, und das Upgrade auf postgres17 soll auch so abenteuerlich sein wie damals postgres 8.4.6 auf postgres13 über postgres 9.5, der charly-Installer soll angeblich aus postgres13 locker postgres16 machen können).
Anfang der 70er tauchte für mich Enterprise auf mit riesigen flachen Monitoren.
Ich fand die klobigen CRT-Monitore schon immer witzlos. TFT-Bildschirm machten für mich immer mehr Sinn trotz der Nachteile. Der Platz fehlte einfach. Wollten Sie darauf hinaus?

wie speichert man SQL-Ausgaben als TXT/CSV?
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
bfuerchau
Beiträge: 574
Registriert: Mo 7. Mai 2018, 18:09
Kontaktdaten:

Bzgl. der Monitore wollte ich damit nur folgern, dass man sich gerne vom Neuen begeistern lassen kann.
Wenn man nun aber die aktuelle Handy-/Appmania so annsieht:
Ständig neue Geräte immer mehr Apps die einem das Leben erleichtert. KI im Handy u.v.m. Natürlich alles kostenlos oder billig.

Ganz anders in Unternehmen, gerade in Deutschland:
Beharren auf dem was man heute hat. Neues braucht man erst mal nicht, da das Alte noch gut genug ist.
Nunja, zum Vergleich war das Festnetztelefon doch auch sehr gut. Man war am Arbeitsplatz oder zu Hause immer erreichbar. Für unterwegs gabs Telefonzellen.

Warum ticken die Menschen im privaten und geschäftlichen Umfeld so anders?

Zu deiner Speicherung TXT/CSV rate ich dir zu Office-Excel.
Die FB kennt noch einen ODBC-Treiber in 32/64-Bit.
Vorteil:
Man kann via "Externe Daten aus ODBC" die FB anzapfen und erhält die Daten direkt in Excel. Dort kann man sie notfalls als CSV speichern, andererseits aber auch direkt auswerten. Es gibt da auch einen Query-Builder um Tabellen zu verknüpfen, Berechnungen durchzuführen oder auch Gruppierung und Aggregierung, für die, die sich mit SQL nicht so auskennen.

Oder etwas komplizierter, da ISQL nicht so flexibel ist:
https://stackoverflow.com/questions/586 ... ebird-3-04

Einen Header kann man ergänzen mit einem UNION:

select 'F1;F2;F3....' as Zeile from RDB$DATABASE
union all
select F1 || ';' || F2 .... from mytable.
windowsservietten
Beiträge: 33
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

habe mich jetzt an
https://stackoverflow.com/questions/435 ... h-headings und https://www.firebirdsql.org/file/docume ... and-output gehalten und

etwas entdeckt:

Code: Alles auswählen

OUTPUT sometable.log; SELECT * FROM MON$ATTACHMENTS;
die datei landet in C:\Program Files (x86)\Duerr\FBS\bin
Dateianhänge
sometable.zip
(19.87 KiB) 499-mal heruntergeladen
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
bfuerchau
Beiträge: 574
Registriert: Mo 7. Mai 2018, 18:09
Kontaktdaten:

Das ist halt kein CSV, sondern die formatierte Konsolenausgabe in eine Datei umgelenkt.
Eine Weiterbearbeitung, Auswertung ist dann eher schwierig. Eine CSV-Ausgabe wird in meinem Link zusammengebaut, oder halt mit Excel, zumal du ja Office hast.
vr2
Beiträge: 254
Registriert: Fr 13. Apr 2018, 00:13

windowsservietten hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 14:45 Jetzt bin ich dank euch etwa 5 Jahre in die Zukunft gereist. Vielen Dank! :D [...]
Firebird v2.5.9: June 24, 2019 https://www.firebirdsql.org/en/firebird-2-5/

Ich würde gerne das nächste Kapitel aufschlagen: Upgrade auf Firebird v3.
Gerne. Heißt das, dass Du DBSWIN nun mit Firebird 2.5.9 zum Laufen gekriegt hast?

Wenn ja:

1. gut.
2. würde ich direkt auf Firebird 4 oder 5 gehen und 3 auslassen. Version 3 bringt Dir keine nennenswerten Vorteile und ist auch schon 10 Jahre her, fällt vermutlich nächstes Jahr aus der Wartung, das Upgrade zu 4 oder 5 ist sogar einfacher, weil diese Versionen Kompatibilitätsschalter für Altanwendungen in der firebird.conf haben (was die Umstellung erleichtert), die 3 nicht hat. Der Schritt zu Version 3, 4 oder 5 ist aber nicht ganz ohne. Die Problemzonen sind differenzierte Authentifizierungs-Plugins, Userumzug und Zeitzonen. Dein SW-Anbieter dürfte allerdings bei dem Schritt völlig raus sein, es gibt leider viele Hersteller, die den Schritt zu Firebird 4, geschweige denn 5, noch nicht gepackt haben. Man kann das trotzdem transparent für die Anwendung so umsetzen und ist dann wenigstens DB-seitig auf dem aktuellen Stand.
Antworten