Bis auf die aliases.conf hatten alle von dir genannten Dateien unterschiedliche SHA3-Hashwerte (sagt man das so? ermittelt mit 7-zip) und ansich war die Idee gut, die Dienste starten aber DBSWIN startet nicht, sondern gibt nur die Fehlermeldung "\\WIN-MUIM7LG4MFB\DBSData\GDBS.iniKonfigurationsdatei GDBS.INI nicht gefunden !"vr2 hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 16:52 Hallo,
um für die Anwendung transparent zu Firebird 2.5.9 zu wechseln, ohne Dir registrierte Dienste etc zu verändern, kannst Du folgendermaßen vorgehen:
Hole Dir den Firebird 2.5.9 als zip (manuelle Installation, ist einfach nur ein Verzeichnisbaum) von hier: https://firebirdsql.org/en/firebird-2-5/ und pack es irgendwo aus.
Da Dein 2.5.3er Firebird 32Bit ist, ist es am einfachsten, auch den 2.5.9er in 32Bit zu installieren, das wäre der hier https://github.com/FirebirdSQL/firebird ... _Win32.zip. Wenn das nicht möglich/gewollt ist, frag hier nochmal nach.
Dann kopierst Du aus dem Verzeichnis des bisherigen Firebird 2.5.3
- aliases.conf
- firebird.conf
- security2.fdb
- evtl vorhandene dlls des Herstellers aus Unterverzeichnis udf
an die entsprechende Stelle des neuen Verzeichnisbaums. Das neue Verzeichnis nennst Du Firebird_2_5_9. Das alte heißt sehr wahrscheinlich Firebird_2_5. Ansonsten gilt analog der Verzeichnisname, der vom Hersteller vergeben wurde, für die folgende Beschreibung:
- Jetzt kopierst Du Firebird_2_5_9 neben Firebird_2_5.
- stoppst im Windows-Dienste Manager den / (evtl die) Firebird-Dienste.
- benennst die beiden Firebird-Verzeichnisse um: Firebird_2_5 zu Firebird_2_5_3 und Firebird_2_5_9 zu Firebird_2_5
- startest im Windows-Dienste Manager den / (evtl die) Firebird-Dienste.
Deine firebird.conf enthält übrigens nur Standardkonfiguration, bis auf den RemoteServicePort = 3052, was vom Firebird-Standardport 3050 abweicht. Aber die Anwendung wird von 3052 ausgehen, deswegen passt das so.
und der alte Ordner hieß einfach nur /FBS und nicht /Firebird_2_5. habe das wieder umbenannt und es ist beim Fehler geblieben (nicht gut, aber immerhin nur auf der Testinstallation des neuen Servers).
Nach einem Neustart blieb der Fehler. Bleibt nur die Neuinstallation und gedanklich die Schritte nachlaufen, wie dieser kolossale Fehler zustande kam. Dbslog meldet
Code: Alles auswählen
0000000020: 19:35:43:551 WARNING Using MotherboardUUID as modifier. <08.02.2025 19:35:43:551 127.0.0.1 DBSSrv.exe DBSSrv.exe SYSTEM 04532 08600>
0000000059: 19:35:47:135 WARNING imda_vatech::GetDLLFilePath imda.ini >> [Vatech] >> DLLFileName not defined. Using default: VADAV.dll <08.02.2025 19:35:47:135 127.0.0.1 IMDA ZMK-GRÜNENPLAN- 07772 07776>
0000000108: 19:35:47:592 WARNING TModuleList.LoadAll: Cannot load jobmod.dll (Lasterrorcode 2) Das System kann die angegebene Datei nicht finden. <08.02.2025 19:35:47:592 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000109: 19:35:47:600 WARNING Version info: 5.17.0 (not registered) <08.02.2025 19:35:47:600 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000110: 19:35:47:601 WARNING Build number: 15562 <08.02.2025 19:35:47:601 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000126: 19:35:47:603 WARNING Module info: DBSWin / 06.10.2020 10:00, Video / 06.10.2020 10:00, footswit / 06.10.2020 10:00, Intsens / 06.10.2020 10:00, ImdaMod / 06.10.2020 10:00, VistaPanoMod / 06.10.2020 10:00, TwainMod / 06.10.2020 10:00, VScan / 06.10.2020 10:01, <08.02.2025 19:35:47:603 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000130: 19:35:51:582 ERROR =TConfigurationForm.checkGlobalIni: Gdbs file path: \\WIN-MUIM7LG4MFB\DBSData\GDBS.ini missing. Corrupt installation <08.02.2025 19:35:51:582 127.0.0.1 DBSWIN.exe TDuerrAppPack.bpl Administrator 07772 07776>
0000000188: 19:35:51:660 WARNING imda_vatech::GetDLLFilePath imda.ini >> [Vatech] >> DLLFileName not defined. Using default: VADAV.dll <08.02.2025 19:35:51:660 127.0.0.1 IMDA ZMK-GRÜNENPLAN- 07772 07776>
