Hallo Volker und bfuerchau.
vr2 hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 03:01
..."csv-Import über externe Tabellen ist ein Kompromiss und mühsam,"...
Soweit ja. Dennoch, es ist hauseigen. Und ich benutze es dann, wenn es die Aufgabe(n) löst.
Der von @martin.koeditz angeführte Link
http://www.firebirdfaq.org/faq209/ verweist ja auf "
The Firebird FAQ".
Die dortige Frage (dt. etwa): ..."Gibt es Bulk-Load oder eine andere Möglichkeit, viele Daten schnell zu importieren?"...
Die dortige Antwort dt. etwa): ..."Das Hauptproblem bei externen Tabellen ist die Behandlung von NULLs und BLOBs. Wenn Sie damit umgehen müssen, sollten Sie besser ein Werkzeug wie FBExport verwenden." ...
(Anmerkung: Das genannte Tool würde sich auch für Import-Aufgaben eignen.)
Und da bin ich bei @bfuerchau angelangt - und sehe das so wie er:
bfuerchau hat geschrieben: Do 2. Jul 2020, 17:50
... Warum immer das Rad neu erfinden. ...
Genau.
Ich arbeite hier mit einem Firebird Sponsoren Tool und bin bisher damit zufrieden. Das ließe sich dann auch einfach weiterempfehlen ...
Das 'Bordmittel'
LOAD_FILE(bezeichner_datei) - mitgeliefert im DBMS MySQL / MariaDB - kenne ich.
Müsste man mal prüfen, ob das schon im Firebird RDBMS Issue Tracker als Feature-Wunsch erfasst wurde. Ich kann dem leider zurzeit nicht weiter nachgehen, weil dort (Firebird Issue Tracker) seltsamerweise mein Login nicht mehr funktioniert - keine Ahnung warum.
vr2 hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 03:01
... Ab Firebird 3 wären UDRs eine Alternative, da Du damit Zugriff auf Filesystem *und* DB haben kannst, aber die sind ziemlich low-level und mager dokumentiert, ...
Mit dem Thema UDR (User Defined Routines dt.: Nutzer definierte Routinen) ab Firebird 3 habe ich mich bisher noch nicht auseinander gesetzt.
Ich weiß bisher nur, dass es ein neuer Typ von UDFs (User-Defined Functions dt.: Nutzer-definierte Funktionen) sein soll. Dessen Schnittstelle zwischen Firebird und dem eigenen geschriebenen Code soll jedoch etwas anders sein.
Persönlich werde ich mich zu den Schnittstellen-Unterschieden aus Paritätsgründen noch nicht schlau machen können, da UDF ab Firebird v4 standardmäßig
deaktiviert ist. Ich nutze ausschließlich Firebird v4 Beta 1 und 2 und ich habe zurzeit nicht vor UDF zu aktivieren.
vr2 hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 03:01
... Wenn Du C++ kannst, ...
Schön wär's ...
Sobald sich etwas mit Lazarus bewerkstelligen lässt, könnte ich versuchen es damit tun.
Jedoch überlege ich mir immer, ob Aufwand und Nutzen im Verhältnis stehen und/oder, ob es eine fertige Lösung gibt.
Delphi benutze ich nicht. Es ist für mich einfach zu preis-intensiv. Auch würde ich damit vieles erwerben, was ich wohl nie brauchen werde.
Viele Grüße
Gerd