Erfolgreiche Installation des freien Datenbankmanagementsystems (DBMS) Firebird 3.0
unter Linux Mint 19.2, 64 Bit, Cinnamon 4.2.4
über die Anwendungsverwaltung (mintinstall 8.0.0)
Zielstellung dieses Themas.
Es sollen vier Punkte näher beschrieben werden:
1. Wie Firebird 3.0 (Firebird-3.0.2.32703.ds4-11ubuntu2) unter Linux Mint 19.2 64 Bit, Cinnamon 4.2.4 mittels der Anwendungsverwaltung installiert wird.
2. Welche Einstellung(en) nach der Firebird-Installation ggfls. vorgenommen werden müsste(n).
3. Wie das "Firebird ISQL Tool" (ISQL Version: LI-V3.0.2.32703 Firebird 3.0; kurz: ISQL Tool) über das Terminal GNOME-Terminal 3.28.1 (kurz: Terminal) aufgerufen wird.
4. Wie mit dem ISQL Tool über das Terminal eine erste Firebird-Datenbank (hier als SYSDBA) angelegt wird.
Anmerkung:
Bereits erstellte 15 Bilder, die zu einer Schritt-für-Schritt Anleitung herangezogen werden sollten, verkraftet die Forum-Software nicht.
Auch drei gezippte PDF-Dateien quasi als Anlage zum Thema, die häpchenweise die 15 Bilder beinhalten, sind nicht umsetzbar. Scheitert (immer noch) an der Dateigröß.
Kurz, es muss ohne Bilder gehen.

Zu 1.
a) Aufruf der Anwendungsverwaltung. (Menü - Anwendungsverwaltung)
b) Suche-Eingabefeld. Eingabe: Firebird
c) Klick auf: "Firebird3.0-server Firebird Server - an RDBMS basend on InterBase 6.0 code"
d) Klick auf: Installieren
e) Passworteingabe: Linux Mint Passwort
f) Klick auf: Legitimieren
g) Dialog mintinstall.py: "Zusätzliche Programme müssen installiert werden"
+ firebird3.0-server-core=3.0.2.32703.ds4-11ubuntu2
+ libtommath1=1.0.1-1
+ libfbclient2=3.0.2.32703.ds4-11ubuntu2
+ libib-util=3.0.2.32703.ds4-11ubuntu2
+ firebird3.0-common-doc=3.0.2.32703.ds4-11ubuntu2
+ firebird3.0-common=3.0.2.32703.ds4-11ubuntu2
+ firebird3.0-utils=3.0.2.32703.ds4-11ubuntu2
h) Klick auf: Fortfahren
i) "Passwort für SYSDBA:". Eingabe: masterkey
j) Klick auf: Weiter
k) mintinstall hat die Installation von Firebird 3.0 erfolgreich beendet. (Bei Bedarf soll ein Klick auf Entfernen Firebird deinstallieren. Dies wurde von mir nicht gecheckt.)
l) Klick auf: Pfeil-Schalter (oben links)
m) Jetzt zeigen grüne Häckchen an, dass die jeweiligen Komponenten auf dem Rechner installiert sind. "Firebird3.0-examples Examples for Firebird database" werden also nicht mit installiert. Es wird auch kein grafisches Client-Programm (bspw. "Flamerobin Graphical database administration tool for Firebird DBMS" installiert. Beide habe ich nicht installiert.
Es schadet nicht, sich einen (ersten) Überblick zu verschaffen, wo überall Firebird Verzeichnisse/Dateien auf dem Rechner zu finden sind. Bspw hier:
/etc/firebird/3.0
/var/lib/firebird/3.0
/usr/bin
-> hier befindet sich das "Firebird ISQL Tool" isql-fb
Zu 2.
Das Terminal aufrufen.
Terminalanzeige:
gerd@gerd-MS-7641:~$
Eingabe: sudo usermod -aG firebird gerd
Eingabetaste drücken
Erklärung*:
sudo
Der Befehl usermod verlangt Superuser-Rechte. Deswegen ist sudo voran zustellen.
usermod
Mit dem Befehl usermod lassen sich Benutzerkonten bearbeiten.
-aG
Wenn man die Option -G ohne die Option -a verwendet, so wird der entsprechende User den Gruppen hinzugefügt, welche als Liste übergeben werden, und aus allen anderen entfernt! Daher muss man, falls man den User einer Gruppe hinzufügen will, ohne die anderen Gruppenzugehörigkeiten anzutasten, die Optionen -a und -G immer zusammen verwenden, da man sich ansonsten z. B. auch aus der Gruppe admin entfernen könnte (die benötigt wird, um sich Root-Rechte verschaffen zu können).
firebird
Wäre dann eine Gruppen(Bezeichnung).
gerd
Wäre entsprechend abzuändern in den Namen, der seinerzeit bei der Linux Mint Installation vergeben wurde.
Drücken: Eingabetaste
Bitte einen Rechner-Neustart durchführen.
(Ohne Rechner-Neustart haben diese Eingaben im Terminal keine Wirkung gezeigt.)
* Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/usermod/
Was würde passieren, wenn die Terminal-Eingaben (sudo usermod -aG firebird gerd) nicht getätigt werden?
Der 'normale' Linux Mint User kann über das Terminal das ISQL-Tool aufrufen, jedoch kann er keine Firebird Datenbank erzeugen oder sich mit einer Firebird Datenbank verbinden. Beim entsprechenden Versuch würde ihm im Terminal diese Meldung angezeigt:
"Statement failed, SQLSTATE = 08006
Can not access lock files directory /tmp/firebird/"
Was hier unter "Zu 2." kurz beschrieben steht, hilft Frust sparen.
Ein versierter Linux Mint Anwender kann mit obiger Terminal-Meldung vielleicht sofort etwas anfangen. Wenn dem so ist, dann sollte er die interessante Frage beantworten, warum dass nicht gleich von mintinstall berücksichtigt wird / werden kann. Die Installation rauscht zwar hübsch durch (bis auf die Passwortvergabe für das Firebird SYSDBA-Konto) ist nichts weiter zu tun - nur in Windows tut sie das auch, allerdings ist dort keine nachträgliche Befehlseingabe erforderlich.
Zu 3.
Aufruf des Terminals. (Taskleiste)
Terminalanzeige:
gerd@gerd-MS-7641:~$
Eingabe: isql-fb
(Hinweis: Kleinschreibweise beachten. ISQL-FB würde z. B. nicht funktionieren.)
Eingabetaste drücken
Terminalanzeige:
gerd@gerd-MS-7641:~$ isql-fb
Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database
SQL>
Das ISQL Tool wurde erfolgreich aufgerufen. Es wartet auf Eingaben.
Lesen Sie die entsprechende Firebird - Dokumentation zum ISQL Tool.
Lassen Sie sich die Befehlsliste des ISQl Tools im Terminal anzeigen:
Eingabe: help;
Terminalanzeige:
gerd@gerd-MS-7641:~$ isql-fb
Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database
SQL>help;
Eingabetaste drücken
Terminalanzeige:
gerd@gerd-MS-7641:~$ isql-fb
Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database
SQL> help;
Frontend commands:
BLOBDUMP <blobid> <file> -- dump BLOB to a file
...
EXIT -- exit and commit changes
QUIT -- exit and roll back changes
SQL>
Das ISQL Tool im Terminal beenden - und nicht das Terminal selbst.
Eingabe: quit;
(Hinweis: Änderungen werden verworfen. Groß-/Klein-Schreibung egal.)
Eingabetaste drücken
Terminalanzeige
gerd@gerd-MS-7641:~$
Das Terminal verlassen.
Eingabe: exit
Eingabetaste drücken.
Zu 4.
Aufruf des Terminals. (Taskleiste)
Terminalanzeige:
gerd@gerd-MS-7641:~$
Eingabe: isql-fb
Eingabetaste drücken
Terminalanzeige:
gerd@gerd-MS-7641:~$ isql-fb
Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database
SQL>
Eingabe: create database '/home/gerd/Firebird/test.fdb' user 'sysdba' password 'masterkey';
(Hinweis: Das Verzeichnis "/Firebird/" muss zuvor angelegt werden.)
Eingabetaste drücken
Terminalanzeige:
gerd@gerd-MS-7641:~$ isql-fb
Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database
SQL>create database '/home/gerd/Firebird/test.fdb' user 'sysdba' password 'masterkey';
SQL>
Mit dem Terminal lässt es sich sehr angenehm arbeiten.
Man kann es ein ganzes Stück an seine Bedürfnisse anpassen.
Ich empfehle jedem, Firebird 3.0 über das Terminal sprich - dem ISQL Tool - kennenzulernen.
Es sei erwähnt, dass Firebird 4.0 Beta 1 (unstable) seit 20.02.2019 verfügbar ist.
Jedoch lässt sich diese Version (noch) nicht über Linux Mints Anwendungsverwaltung installieren.
Abschließen möchte ich noch mit dem Hinweis, dass es leider noch nicht möglich ist zur hier genannten Version von Firebird in der Anwendungsverwaltung eine Bewertung (5-Sterne-Skala) zu treffen und einen Kommentar abzugeben. Dies geschieht in der Regel, wenn eine Anwendung neu in den Repositories (oder Flatpak) ist und der Community-Website noch nicht bekannt ist.
(Ich habe mich diesbezüglich am 22.10.2019 via E-Mail an das Linux Mint Team gewandt und darum gebeten den firebird3.0-Server in die Community-Website zu importieren. Meinen Kommentar habe ich bei der Gelegenheit gleich mitgeschickt. Bin mal gespannt ...)
Herzlichen Dank an:
@Martin Koeditz (Er gab den entscheidenden Hinweis zur Beseitigung der Meldung / des Problems.)
@bfuerchau (Er machte interessante Hinweise zu Firebird-Einstellungen.)
Viele Grüße
Gerd