Firebird 5.0.2 verfügbar

Produkt- und Serviceankündigungen zu Firebird.

Moderator: martin.koeditz

Benutzeravatar
martin.koeditz
Beiträge: 500
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35

Das Firebird-Projekt freut sich, die allgemeine Verfügbarkeit von Firebird 5.0.2 bekannt zu geben – der neuesten Unterversion der Firebird 5.0-Serie.

Diese Version bietet Fehlerbehebungen sowie einige Verbesserungen. Die vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den Versionshinweisen.

Binär-Kits für Windows-, Linux-, MacOS- und Android-Plattformen stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.

Vergessen Sie nicht, Firebird zu unterstützen und Firebird-Supporter zu werden: Dies beginnt bei nur 10 EUR/Monat, hat aber extreme Auswirkungen für die künftige Firebird-Entwicklung:
https://store.firebirdsql.org/p/firebir ... ation-eur/
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
bfuerchau
Beiträge: 574
Registriert: Mo 7. Mai 2018, 18:09
Kontaktdaten:

Nur leider werden meine Verbesserungsvorschläge für den Net DataProvider immer noch nicht erhört. Selbst für Einfache 1-Satz-Queries steigt die Performance.
Für die ParameterCollection des Command-Objects habe ich auch eine Erweiterung gebaut, da ich schon mal 2000 Parameter für den Bulk brauche, dauert das mit dem Standard 2 Sekunden, mit meiner Verbesserung dann ca. 10 Millisekunden.
Ursache ist die Funktion IndexOf auf die Liste um Parameter nach Namen oder Objekt zu suchen.
Nun ja, bald geh ich eh in Rente. So 5-15 Jahre gebe ich mir noch.
itonert
Beiträge: 21
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 17:12

Kann man mit dem aktuellen PHP Firebird-Treiber, ich meine nicht den PDO-Treiber, sondern den von Martin bereitgestellten Treiber (https://github.com/FirebirdSQL/php-firebird/releases), auf Datenbanken auf einem Firebird 5.0.2 zugreifen, alles tun?
Benutzeravatar
martin.koeditz
Beiträge: 500
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35

Du kannst alle gültigen Anweisungen ausführen. Einzig die Datentypkompatibilität ist noch nicht zu 100% implementiert. In PHP gibt es beispielsweise keinen INT128. Hier ist aber bereits Abhilfe in Sicht.

Wir nutzen in unseren Systemen Firebird 5, haben aber noch den Kompatibilitätsmodus für 3.0 eingestellt. Funktioniert problemlos.
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
itonert
Beiträge: 21
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 17:12

Den Kompatibilitätsmodus stelle ich auf dem Server ein, richtig? Nutzt man dann auch die Vorteile des 5er bzgl. der Geschwindigkeit?
Benutzeravatar
martin.koeditz
Beiträge: 500
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35

Ja, die Vorteile von FB 5.0 bleiben erhalten. Nur die Kompatibilität zu den Datentypen wird "zurückgesetzt".

Kann für jede DB in der database.conf hinterlegt werden.

Code: Alles auswählen

example.fdb = /var/firebird/example.fdb {
   WireCrypt = Enabled
   DataTypeCompatibility = 3.0
}
Gruß
Martin
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
itonert
Beiträge: 21
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 17:12

Hallo Martin,

danke für die Information. Ist es geplant, den PHP-Firebird-Treiber weiter zu pflegen? Also dass dieser auch mit den Neuerungen von Firebird zurechtkommt und dass auch zukünftige PHP-Versionen weiter unterstützt werden? Soviel ich weiß, liegt das ja momentan ausschließlich auf Deinen Schultern.

LG Ira
Benutzeravatar
martin.koeditz
Beiträge: 500
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35

Hallo Ira,

der Treiber wird weiterhin gepflegt. Ich konnte einen weiteren Entwickler hierfür gewinnen.

Wir haben zwischenzeitlich den Datentyp INT128 implementiert. Da PHP diesen nicht unterstützt, wird dieser als String konvertiert.

Es geht schrittweise, wenn auch etwas schleppend, voran.

Gruß
Martin
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
itonert
Beiträge: 21
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 17:12

Hallo Martin,

danke für die Information. Das ist eine supergute Nachricht. Der native Treiber kann einfach mehr als der PDO-Treiber, der im Standard mit PHP mitkommt.
Ich verstehe es aktuell also so, dass es noch zwingend erforderlich ist, dass man den Wert von DatatypCompatibility also noch auf 3.0 setzen MUSS, wenn man den bestehenden native-Firbird-Treiber nutzen möchte. Korrekt?

Gruß,
Ira
Benutzeravatar
martin.koeditz
Beiträge: 500
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35

Ich verstehe es aktuell also so, dass es noch zwingend erforderlich ist, dass man den Wert von DatatypCompatibility also noch auf 3.0 setzen MUSS, wenn man den bestehenden native-Firbird-Treiber nutzen möchte. Korrekt?
Das kommt darauf an. Wenn du mit Zeiten und Zeitstempeln arbeitest, würde ich das derzeit tun.
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
Antworten