Hallo.
Ich nutze die aktuelle Beta-Phase um mein Gefühl für Firebird weiter zu verbessern.
Wo bitte kann ich die Problembehebungen bspw. zwischen der gestrigen (14.05.2020) Beta 2 und den heutigen (15.05.2020 01:47:39) Schnappschuss zur Beta 2 her bekommen?
Danke für einen weiterführenden Hinweis.
Ich würde mir unter Linux Mint erst das alte (problembehaftete) Firebird Verhalten ansehen und dann checken, ob es tatsächlich mit dem jeweils aktuellen Schnappschuss erledigt ist.
Des weiteren checke ich Problembehebungen im Umfeld der jeweiligen aktuellen Versionen von Lazarus und (zurzeit) zwei Firebird Partner-Tools. (Übrigens, dürfte hier deren Namen genannt werden, oder wäre das Werbung? Jedenfalls werden sie auf der Webseite von Firebird.org aufgeführt.)
Viele Grüße
Gerd
Check: Beta 2 - akt. Schnappschuss
Moderator: martin.koeditz
- martin.koeditz
- Beiträge: 500
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35
Hallo Gerd,
die Änderungen kannst du fast in Echtzeit auf Github verfolgen. Das ist allerdings "Entwickler-Slang":
https://github.com/FirebirdSQL/firebird/commits/master
Gruß
Martin
die Änderungen kannst du fast in Echtzeit auf Github verfolgen. Das ist allerdings "Entwickler-Slang":
https://github.com/FirebirdSQL/firebird/commits/master
Gruß
Martin
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
SynDesk SW GmbH
Hallo Martin.
Och nö - damit komme ich schwerlich zurecht.
Wäre schön gewesen, wenn bei den Schnappschüssen eine Datei (z. B. Änderungen.txt) dabei wäre, die eben nur die Problembehebungen deutlich macht. (Beispiel: Sequenz hatte einen Fehler - generierte keine 4. Behoben.) U. a. würde ich das dann mit checken.
Nun gut, ich werde dann (wie bisher) auf gut Glück Sachen mit der Beta von Firebird anstellen - und schauen, ob alles erwartungsgemäß verläuft.
Viele Grüße
Gerd
Och nö - damit komme ich schwerlich zurecht.
Wäre schön gewesen, wenn bei den Schnappschüssen eine Datei (z. B. Änderungen.txt) dabei wäre, die eben nur die Problembehebungen deutlich macht. (Beispiel: Sequenz hatte einen Fehler - generierte keine 4. Behoben.) U. a. würde ich das dann mit checken.
Nun gut, ich werde dann (wie bisher) auf gut Glück Sachen mit der Beta von Firebird anstellen - und schauen, ob alles erwartungsgemäß verläuft.
Viele Grüße
Gerd
ISQL Version: LI-V5.0.2.1613
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8
Hi Gerd,
dafür ist eher der Tracker http://tracker.firebirdsql.org/secure/Dashboard.jspa gedacht. Wenn Du dort angemeldet bist, kannst Du Dich auch per mail benachrichtigen lassen, wenn etwas behoben/erweitert wurde, was Dich interessiert. Dazu trgst Du Dich bei einem Ticket als Beobachter ein (watch). Außerdem kannst Du für ein Ticket stimmen (vote) und damit die Prio erhöhen.
Grüße, Volker
dafür ist eher der Tracker http://tracker.firebirdsql.org/secure/Dashboard.jspa gedacht. Wenn Du dort angemeldet bist, kannst Du Dich auch per mail benachrichtigen lassen, wenn etwas behoben/erweitert wurde, was Dich interessiert. Dazu trgst Du Dich bei einem Ticket als Beobachter ein (watch). Außerdem kannst Du für ein Ticket stimmen (vote) und damit die Prio erhöhen.
Grüße, Volker
Hallo in die Runde.
Tja, das war es dann wohl mit dem FirebirdTracker. Ich lande jetzt hier: https://github.com/FirebirdSQL
Habe übrigens weder eine FirebirdTracker-Nachricht bekommen, dass da was geändert wurde, noch ist mir mitgeteilt worden, wie mit meinen Loggin-Daten verfahren wurde.
Was github betrifft; die Entwickler-Plattform ist mir zu komplex - komme damit einfach nicht zurecht, ich verbrauche damit zu viel Zeit und ich bin mir dabei nie sicher, ob ich tatsächlich alles Gefunden habe, nach was ich gesucht habe.
Viele Grüße
Gerd
Tja, das war es dann wohl mit dem FirebirdTracker. Ich lande jetzt hier: https://github.com/FirebirdSQL
Habe übrigens weder eine FirebirdTracker-Nachricht bekommen, dass da was geändert wurde, noch ist mir mitgeteilt worden, wie mit meinen Loggin-Daten verfahren wurde.
Was github betrifft; die Entwickler-Plattform ist mir zu komplex - komme damit einfach nicht zurecht, ich verbrauche damit zu viel Zeit und ich bin mir dabei nie sicher, ob ich tatsächlich alles Gefunden habe, nach was ich gesucht habe.
Viele Grüße
Gerd
ISQL Version: LI-V5.0.2.1613
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8
- martin.koeditz
- Beiträge: 500
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35
Hallo Gerd,
der Tracker wurde aus diversen (nachvollziehbaren) Gründen auf Github migriert. Nach etwas Umgewöhnung ist das aber recht übersichtlich.
Vielleicht helfen ja ein paar kurze Links:
Allgemeines Firebird-Repository
Rechts oben findest du die Schaltfläche der letzten Änderungen (Commits):
https://github.com/FirebirdSQL/firebird/commits/master
Die aktuellen Änderungen zur 4.0er Entwicklung:
https://github.com/FirebirdSQL/firebird ... .0-release
Die Liste der offenen Bugs für 4.0.0 findest du hiermit:
https://github.com/FirebirdSQL/firebird ... 3A%204.0.0
Analog dazu die Liste der offenen Punkte für 4.0.1
https://github.com/FirebirdSQL/firebird ... 3A%204.0.1
Einen neuen Wunsch oder Bug aufnehmen:
https://github.com/FirebirdSQL/firebird/issues/new
Ich persönlich finde das Arbeiten hiermit leichter als mit dem alten System. Ich nutze allerdings auch Git viel in meinem Umfeld.
Gruß
Martin
der Tracker wurde aus diversen (nachvollziehbaren) Gründen auf Github migriert. Nach etwas Umgewöhnung ist das aber recht übersichtlich.
Vielleicht helfen ja ein paar kurze Links:
Allgemeines Firebird-Repository
Rechts oben findest du die Schaltfläche der letzten Änderungen (Commits):
https://github.com/FirebirdSQL/firebird/commits/master
Die aktuellen Änderungen zur 4.0er Entwicklung:
https://github.com/FirebirdSQL/firebird ... .0-release
Die Liste der offenen Bugs für 4.0.0 findest du hiermit:
https://github.com/FirebirdSQL/firebird ... 3A%204.0.0
Analog dazu die Liste der offenen Punkte für 4.0.1
https://github.com/FirebirdSQL/firebird ... 3A%204.0.1
Einen neuen Wunsch oder Bug aufnehmen:
https://github.com/FirebirdSQL/firebird/issues/new
Ich persönlich finde das Arbeiten hiermit leichter als mit dem alten System. Ich nutze allerdings auch Git viel in meinem Umfeld.
Gruß
Martin
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
SynDesk SW GmbH