Hallo Martin.martin.koeditz hat geschrieben: So 20. Okt 2019, 21:53 ...
OK, in /tmp/firebird liegt keine DB-Datei. Wo kommt dieser Pfad dann her? ...
Ich habe es getan.
- Timeshift ausgeführt. Dies beinhaltet u. a. auch, dass das System neu gestartet wird.
- Das Verzeichnis /tmp gecheckt. Ergebnis: das Vereichnis "firebird" gibt es nicht mehr.
- Firebird 3.0 über die Anwendungsverwaltung installiert. Problemfrei.
- Das Verzeichnis /tmp gecheckt. Ergebnis: das Verzeichnis "firebird" gibt es wieder.
- Das Verzeichnis /temp mit dem Kontextmenübefehl "Als Systemverwalter öffnen" geöffnet.
-> fb12_trace (4,2 kB)
-> fb_init (0 Bytes)
-> fb_trace_33OAUT (0 Bytes) Nach etwa 10 - 15 Sekunden werden die Dateien
-> fb12_trace
-> fb_trace_33OAUT
automatisch (refresh) entfernt.

Zurück bleibt die Datei:
-> fb_init (0 Bytes)
Ich verstehe nicht, warum Firebird 3.0 auf ein temporäres Verzeichnis zugreift.
Und ich verstehe auch nicht warum zum Öffnen eines (dieses) temp-Verzeichnisses "Erhöhte Berechtigungen" erforderlich sind.
Ich behaupte mal, dass bei Firebird 3.0 unter Windows so ein Ablauf nicht erfolgt.
Wir müssen uns nicht wundern, dass Firebird in der Anwendungsverwaltung von Linux Mint bisher nicht einen einzigen Kommentar hat.
(Ich finde das bedauerlich, da ich Linux Mint 19 Cinnamon-Desktop als das am schönsten aussehende Betriebssystem halte. Und es soll bekanntlich vor Weihnachten noch deutlich schöner rüber kommen.)
Viele Grüsse
Gerd