ISQL - und das Bemühen um eine exakte(re) Schreibweise
Verfasst: So 6. Okt 2019, 15:02
Hallo.
Es gibt ja nun verschiedene Umgebungen in denen (fast) gleichnamige Tools vorzufinden sind (z. B. Interavtice SQL (dbisql) bei Anyhere). Selbst in der Firebird-Dokumentation (Manual "Firebird Interactive SQL Utility") wird auf Folgendes hingewiesen: "Da andere Anwendungen in der Linux-Umgebung, z.B. mySQL, auch isql als Dienstprogrammnamen verwenden, wird empfohlen, das Firebird-Dienstprogramm aus seinem eigenen Verzeichnis auszuführen oder den absoluten Dateipfad anzugeben, wenn Sie neben Firebird eine andere relationale Datenbank auf Ihrem Computer installiert haben." (Deutsche Übersetzung in etwa.)
Ich habe in den Lizenztexten zu Firebird (Version 4.0 Beta1) und im Internet nach einen eventuell vorgegebenen Dienstprogrammnamen gesucht.
Hier meine Suchergebnisse:
1. Lizenztexte und Hilfetext auf der Festplatte: Keine Erwähnung
2. Manual: https://firebirdsql.org/manual/isql.html#isql-version
"Firebird Interactive SQL Utility" (Autoren: Kamala Vadlamani; Paul Vinkenoog; Norman Dunbar)
Der aktuelle Titel des Manuals in deutscher Übersetzung wäre demnach: Firebird Interaktives SQL Dienstprogramm
Weiter unten im Manual unter "Einführung" findet sich dann auch eine Abkürzung:
"This manual provides reference material for the Firebird Interactive SQL Utility (isql), and instructions on how to use it to perform tasks within the database."
Dieses Handbuch enthält Referenzmaterial für das Firebird Interactive SQL Dienstprogramm (isql) und ... (Deutsche Übersetzung in etwa.)
Und als das noch nicht reichen würde erscheint nach dem Ausführen der "isql.exe" das folgende Programmfenster:
Wie also beziehen wir uns bei der Schreibweise exakt(er) auf "Firebird Interaktives SQL Dienstprogramm"?
Hat jemand sogar eine von 'Firebird.org' dafür festgelegte abkürzende Schreibregel parat?
Welche Schreibweise hat sich diesbezüglich über die Jahre durchgesetzt - wird an anderer Stelle verwendet?
Klar, das hier ist das Firebird.de-Forum. Nur ISQL und iSQL könnten genausogut auch zwei verschiedene Dienstprogramme oder Versionen sein. Und deutsch-sprachig genau genommen könnte sich dieses Dienstprogramm auch 'Firebird Dienstprogramm für interaktives SQL' nennen lassen. Das Dienstprogramm selbst ist ja nicht interaktiv - es versetzt den Anwender in die Lage, interaktiv mit SQL zu kommunizieren.
Manual-Titel hin - Titelleisteninhalt her
Ich würde anregen, es bei Ersterwähnung ein Mal im Text so zu schreiben, wie es in der Titelleiste (aktuell) dargestellt wird. Danach kann es ja dann gekürzt werden.
Ersterwähnung: Firebird ISQL Tool
Folgeerwähnung(en): ISQL Tool oder ISQL (Von einem iSQL würde ich aus jetziger Sicht Abstand nehmen wollen - ein isql wäre da noch denkbar.)
Danke fürs Lesen und viele Grüße.
Gerd
Es gibt ja nun verschiedene Umgebungen in denen (fast) gleichnamige Tools vorzufinden sind (z. B. Interavtice SQL (dbisql) bei Anyhere). Selbst in der Firebird-Dokumentation (Manual "Firebird Interactive SQL Utility") wird auf Folgendes hingewiesen: "Da andere Anwendungen in der Linux-Umgebung, z.B. mySQL, auch isql als Dienstprogrammnamen verwenden, wird empfohlen, das Firebird-Dienstprogramm aus seinem eigenen Verzeichnis auszuführen oder den absoluten Dateipfad anzugeben, wenn Sie neben Firebird eine andere relationale Datenbank auf Ihrem Computer installiert haben." (Deutsche Übersetzung in etwa.)
Ich habe in den Lizenztexten zu Firebird (Version 4.0 Beta1) und im Internet nach einen eventuell vorgegebenen Dienstprogrammnamen gesucht.
Hier meine Suchergebnisse:
1. Lizenztexte und Hilfetext auf der Festplatte: Keine Erwähnung
2. Manual: https://firebirdsql.org/manual/isql.html#isql-version
"Firebird Interactive SQL Utility" (Autoren: Kamala Vadlamani; Paul Vinkenoog; Norman Dunbar)
Der aktuelle Titel des Manuals in deutscher Übersetzung wäre demnach: Firebird Interaktives SQL Dienstprogramm
Weiter unten im Manual unter "Einführung" findet sich dann auch eine Abkürzung:
"This manual provides reference material for the Firebird Interactive SQL Utility (isql), and instructions on how to use it to perform tasks within the database."
Dieses Handbuch enthält Referenzmaterial für das Firebird Interactive SQL Dienstprogramm (isql) und ... (Deutsche Übersetzung in etwa.)
Und als das noch nicht reichen würde erscheint nach dem Ausführen der "isql.exe" das folgende Programmfenster:
Wie also beziehen wir uns bei der Schreibweise exakt(er) auf "Firebird Interaktives SQL Dienstprogramm"?
Hat jemand sogar eine von 'Firebird.org' dafür festgelegte abkürzende Schreibregel parat?
Welche Schreibweise hat sich diesbezüglich über die Jahre durchgesetzt - wird an anderer Stelle verwendet?
Klar, das hier ist das Firebird.de-Forum. Nur ISQL und iSQL könnten genausogut auch zwei verschiedene Dienstprogramme oder Versionen sein. Und deutsch-sprachig genau genommen könnte sich dieses Dienstprogramm auch 'Firebird Dienstprogramm für interaktives SQL' nennen lassen. Das Dienstprogramm selbst ist ja nicht interaktiv - es versetzt den Anwender in die Lage, interaktiv mit SQL zu kommunizieren.
Manual-Titel hin - Titelleisteninhalt her
Ich würde anregen, es bei Ersterwähnung ein Mal im Text so zu schreiben, wie es in der Titelleiste (aktuell) dargestellt wird. Danach kann es ja dann gekürzt werden.
Ersterwähnung: Firebird ISQL Tool
Folgeerwähnung(en): ISQL Tool oder ISQL (Von einem iSQL würde ich aus jetziger Sicht Abstand nehmen wollen - ein isql wäre da noch denkbar.)
Danke fürs Lesen und viele Grüße.

Gerd