TurboBird weiterentwickelt

Forum für Fragen rund um Firebird-Software von Drittanbietern.

Moderator: martin.koeditz

vr2
Beiträge: 263
Registriert: Fr 13. Apr 2018, 00:13

Hallo Maurog,
„Um in der Garderobe Platz zu sparen, entsorgt man nicht die Krawatten...“
Es geht mir bei solchen Dingen nur um ein möglichst ruhiges GUI, weil man ohnehin schon ständig andere Details betrachtet. Das hat nicht top-Prio und kann ja auch konfigurierbar gemacht werden, wie bspw bei DBeaver.
• Mehrere Query-Windows:
Schon in der bisherigen Version vorhanden – das war also kein neues Feature.
Das Symbol dafür befindet sich im QueryWindow 1 auf der Toolbar.
Ich vermute, das ist einfach leicht zu übersehen, weil es recht unscheinbar war.
Ich sehe in der 1262 kein Query Window 1. Da ist oben ein Tab namens "SQL".
Die Hints waren versehentlich deaktiviert – jetzt wieder eingeschaltet.
super
• Kennwortspeicherung:
Das Verhalten ist so vorgesehen und bleibt auch so.
Die Anmeldung beim Server und bei einer Datenbank sind zwei unterschiedliche Vorgänge.
In einer produktiven Umgebung würde ich Server-Kennwörter grundsätzlich nicht speichern,
weil das erhebliche Sicherheitsrisiken birgt.
Das ist ein Missverständnis. Es ging mir nicht um ob Speicherung von Kennwörtern. Sondern dass ich es zweimal eingeben muss, das kenne ich von keinem anderen DBA-Tool, dass man sich beim Server anmelden muss, ohne DB-Bezug. Das Connect zum Server wird implizit durch Connect zur DB gemacht. Seit FB3 kann jede DB eine abweichende security-fdb haben, mit jeweils anderen Usern, welche nimmst Du dann, um zum Server zu connecten? Die default-security.fdb, oder falls es die nicht gibt, die erstbeste, die Du findest, kannst Du nehmen, um etwa die Serverversion abzufragen. Aber bereits für die Userverwaltung musst Du über eine konkrete DB einsteigen, weil Du sonst die Zuordnung nicht hast.
• UDR-Knoten / TreeNode-Fehler:
Den Fehler “TTreeNode 1 out of bounds 0..0” konnte ich bisher nicht reproduzieren,
werde mir den Bereich aber noch genauer ansehen.
Hast Du denn unterschiedliche Typen von UDRs in der DB registriert? Evtl liegt es daran.

Viele Grüße, vr
Zuletzt geändert von vr2 am So 2. Nov 2025, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.
bfuerchau
Beiträge: 600
Registriert: Mo 7. Mai 2018, 18:09
Kontaktdaten:

Vielen Dank. Dann kommt dein Tool leider noch nicht in Frage, denn 99% unserer Tabellen sind case sensitive. Und der alte IBExpert unterstützt dies halt auch mit entsprechenden Prompts (intellisense).
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg, ich folge dem Thema aber weiterhin und bin gespannt.
maurog
Beiträge: 45
Registriert: Di 13. Mai 2025, 21:50

@bfuerchau
Danke dir für dein Feedback und dein ehrliches Fazit.
Das ist absolut nachvollziehbar – wenn man mit vielen case-sensitiven Tabellen arbeitet,
ist die Unterstützung dafür natürlich ein Muss.

Ich kann gut verstehen, dass der alte IBExpert da aktuell noch besser passt.
Vielleicht wird sich das in Zukunft ändern – das Thema steht jedenfalls auf meiner Beobachtungsliste,
und falls es umgesetzt wird, sage ich hier im Forum Bescheid.

Freut mich sehr, dass du das Projekt trotzdem weiterverfolgst – danke für dein Interesse und deine freundliche Rückmeldung!

Viele Grüße
Maurog
TurboBird – Firebird Admin Tool
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKIsYs ... 6K3_j26faQ
Antworten